Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinik Rendsburg (11/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- 44
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Die erste Tätigkeit am Morgen war meistens Blut abnehmen. Anschließend war entweder eine Frühbesprechung oder die Chefarztvisite.
Anschließend ging es entweder in den OP oder man half im Stationsalltag mit Briefe schreiben, Blut abnehmen, Zugänge legen.
Die Visiten konnte man leider meistens nicht mitlaufen, da man mit Blutabnehmen beschäftigt war. Auf Anfragen war es auch vereinzelt möglich.
Mit drei PJler waren wir zu viel für die Station. Meistens hatten wir nicht wirklich etwas zu tun und saßen oft rum. Die Ärzte waren zwar alle nett und bemüht, beantworteten auch geduldig Fragen, waren aber auch sehr beschäftigt und gestresst.
Der Unterricht fand ziemlich regelmäßig beim Chefarzt oder der leitenden Oberärztin statt und war gut. Er bereitete einen auf das Examen vor und gab gutes Faktenwissen. Auf Fragen wurden immer eingegangen und sehr ausführlich beantwortet.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.2