Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Ludwigsburg (12/2012 bis 1/2013)
- Station(en)
- 8
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Da wir anfangs recht viele PJler waren, war es möglich regelmäßig Spätdienste mitzumachen. Diese waren sehr lernintensiv. Am nächsten Tag hatte man dann frei.
Es bestand immer die Möglichkeit in OP oder Ambulanz zu gehen oder auf Station zu bleiben. Überall war die Stimmung gut!
Das assistieren bei langen OPs war auf Dauer etwas langweilig, da man außer Haken halten, Faden abschneiden und eventuell Tackern wenig gemacht hat. Es wäre schön gewesen, wenn man mal etwas öfters nähen hätte können... aber dafür gibt es ja auch noch den Pflichtmonat Unfallchirurgie
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1