Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Kantonsspital Obwalden (12/2007 bis 3/2008)
- Station(en)
- OPS
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Sehr kleines Haus mit entsprechend unspektakulären Eingriffen bzw. Narkosen. Viele Regionalanästhesien. Spinalanästhesien sind bei Kassenpatienten mit normalen anatomischen Verhältnissen Unterassistentensache. Je nach dem wie man sich anstellt werden einem auch anspruchvollere Patienten zugetraut. Beim Intubieren fängt man mit zahnlosen Patienten an und arbeitet sich wie bei den Spinalanästhesien hoch. Jedoch ist man wie in der gesamten Schweiz beim Intubieren in direkter Konkurenz zum Pflegepersonal. Im Gehalt ist eine Inkonvinienzzulage für Nacht und Wochenenddiensten von 100 SFr enthalten. Diese Dienste sind eine Art Rufbereitschaft für das ganze Haus. Das heisst : ist der Notfall voll muss man Patienten aufnehmen. Ist im OPS ( der schweizer OP) viel los und kein Assi da muss man Haken halten.
Insgesamt ist die Stimmung in der Anästhesieabteilung angenehm und entspannt. Man darf recht viel machen.
- Bewerbung
- Zufällig hat jemand 3 Monate vorher abgesagt-da habe ich zugegriffen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 700
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.