Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in Klinik Oldenburg (8/2012 bis 9/2012)

Station(en)
Aufnahme und Intensiv
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Essen
Kommentar
Die Sana-Oldenburg ist ein kleines, aber daf�r umso netteres Krankenhaus an der Ostsee. Ich habe zwei Wochen in der Aufnahme und zwei Wochen auf der Intensiv famuliert.
Aufnahme: Es war super! Ich habe eigene Patienten aufgenommen mit allem was dazugeh�rt: Zugang legen, Anamnese, Untersuchen, Diagnostik anmelden etc. Dann habe ich den Patienten immer einen der �rzte vorgstellt.
Intensiv: Ich konnte Zug�nge und Arterien legen, beim ZVK legen helfen, habe viele Bronchos gesehen, Patienten untersucht und aufgenommen, BGA�s und EKG�s besprochen. Wenn wenig zu tun war bin ich in die Diagnostik (Sono, Endo, Gasto, Colo) gegangen und habe dort zu geschaut.
Fazit: Eine tolle und lehrreiche Famualtur! Ich habe richtig gut gelernt Patienten selbstt�ndig aufzunehmen.

Unterbirngung: Wir waren zu zweit dort und waren kostenlos in der Bundeswehrkaserne in Putlos untergebracht. Das Krankenhaus hat n�mlich kein Wohnheim. Die Kaseren war etwas gew�hnungsbed�rftig, die Zimmer waren bei Ankunft nicht sehr sauber und es gab keine Bettw�sche. Besuch �ber Nacht ist nicht erlaubt und es gibt Gemeinschaftsduschen und Toiletten f�r M�nner und Frauen und zeitweise war es echt laut dort. Aber immerhin mussten wir nichts bezahlen
Strand: Von der Kaserne waren es ca. 5km zum Strand. Wir hatten uns von einem Arzt Fahrr�der geliehen und waren zus�tzlich mit dem Auto dort und hatten Gl�ck mit dem Wetter. Sind also jeden Tag nachmittags zum Strand...Insgesamt eine tolle Zeit!
Bewerbung
ca. 4 Monate �ber die Sekret�rin
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
EKG
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13