Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Christliches Krankenhaus Quakenbrueck (8/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- 13/14 und 11/IMC
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Das Neurologietertial im CKQ war wirklich gut!
Es ist eine Abteilung mit ca. 50 Stationsbetten, 5 Stroke-Unit Plätzen, eine Ambulanz und fast allen diagnostischen Möglichkeiten.
Das ärztliche Team war sehr freundlich, vom Chef bis zum Assistenten. Auf Nachfrage wurde eigentlich immer Erklärungen geboten und auch bei Visiten und Besprechungen wurde Wert auf Lehre gelegt.
Es gab 1x/Woche einen neurologischen Studentenunterricht beim Chef (Einzelunterricht), bei dem alle wichtigen Bereiche der Neurologie durchgesprochen wurden. Weiter hatte ich die Möglichkeit an den Studentenfortbildungen der anderen Abteilungen teilzunehmen und habe 1x/Woche noch den Sonokurs der Internisten besucht. Ich habe auch an externen Ärztefortbildungen teilgenommen.
Mit etwas Engagement kann man viel selbst machen. Aufnahmen, Anmeldungen von Untersuchungen, Lumbalpunktionen, Hospitation bei den neurophysiologischen Untersuchungen... Die Aufnahmen wurden stets einem Oberarzt oder der Assistenzärztin vorgestellt und man hat Feedback zur Anamnese und der klinischen Untersuchung bekommen.
Die Rahmenbedingungen waren gut: Telefon, Schlüssel und PC-Zugang waren am ersten Tag bereit, ich hatte täglich Gelegenheit zum Mittagessen und konnte pünktlich gehen. Die Studien- und Fehltage konnte nach Absprache mit dem Chef sehr flexibel genommen werden.
Was könnte an verbessern?
- Ich hatte nur selten die Gelegenheit in der Visite die Gesprächsführung zu üben
- Es gibt keinen Internetzugang (Passwort) für Studenten.
Insgesamt war es ein sehr gutes und lehrreiches Tertial.
- Bewerbung
- Sehr kurzfristige Bewerbung über das Studentensekretariat der MHH. Schnell und unkompliziert.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13