Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Starnberg (6/2012 bis 10/2012)
- Station(en)
- Privatstation
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ich habe mich im Klinikum Starnberg wirklich sehr gut betreut und aufgehoben gefühlt. Was mir besonders gefallen hat und warum ich auch das Klinikum Starnberg für mein PJ ausgewählt habe, ist das breite Spektrum an nicht nur Inneren Erkrankungen, die ich während meines PJ kennenlernen durfte. Aus diesem Erfahrungsschatz kann ich jetzt während meines Lernen auf das Staatsexamen profitieren. Überdies konnte ich ganz viel selbständig lernen und arbeiten und fühle mich so gut auf meine Zukunft als Assistenzarzt vorbereitet.
Herausragend war aber die gute Atmosphäre und Stimmung die insgesamt in Kollegenkreis herrscht, was besonders auch dem Chefarzt Herrn Prof. Trenkwalder zu verdanken ist.
Für mich war es in Starnberg eine sehr gute Zeit!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.