Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Zollernalbklinikum (10/2012 bis 1/2013)
- Station(en)
- 2B
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Durch Zufall wurde ich am PJ-Tag der Uni auf Albstadt aufmerksam.
Als PJ war ich voll im Stationsalltag eingebunden und immer recht gut beschäftigt. Man hat seinen eigenen Arbeitsplatz in einem recht geräumigen Arztzimmer. Die Station sowie das Gebäude sind renoviert. Die Möglichkeit in der Funktionsabteilung nicht nur zu "schnuppern" ist jederzeit gegeben. Das ärztliche Team und auch die Chefin sind super nett.
PJ-Fortbildung ist montags nachm. und dienstags nachm. Pflicht. Ebenso wie die Teilnahme am Reanimationskurs.
Im Oktober wurde ein 4-tägiger Abdomen-Sono-Kurs angeboten. In Kleingruppen konnten wir uns gegenseitig schallen (es haben auch mehrere Stationsärzte mitgemacht). Der Kurs war super.
- Bewerbung
- Auch kurzfristig möglich
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27