Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Inselspital Bern (12/2007 bis 3/2008)
- Station(en)
- U1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Aachen
- Kommentar
- nur ein tipp:
lasst es sein und geht nicht in die urologie am inselspital.ich bereut es den grossteil der zeit. von dem geld kann man hier in der schweiz nicht leben. alles viel zu teuer.
bleibt in deutschland, dort werdet ihr wenigstens geteacht. teaching gibts hier garnicht. und arbeiten tut ihr bis minimum 19:00 uhr, eher bis 20.00.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 550
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 6
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 5