Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Bezirkskrankenhaus Augsburg (8/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- Rotation
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Meine Zeit im BKH Augsburg war wirklich hervorragend: Die Ärzte/Ärztinnen waren supernett und ich konnte viel lernen. Mit der Pflege war es bis auf einzelne Ausnahmen (die es vermutlich immer gibt) ebenfalls echt gut. In der Psychiatrie fallen viele sonst PJ-typische Aufgaben weg, dafür konnte ich mich einfach viel mit Patienten unterhalten oder bei ausführlichen Explorationen teilnehmen. Die Fortbildungen waren insgesamt gut, manchmal war aber die Organisation chaotisch.
Was die Arbeitszeiten angeht, waren alle superentspannt, ich konnte immer gehen wann ich wollte (was oft gar nicht der Fall war, weil ich es spannend fand). Was mich als gebürtigen Münchner zugegeben besonders überrascht hat: Augsburg ist viel grösser als erwartet, bietet ein unglaublich tolles kulturelles Programm und ein geniales Nachtleben (die Maxstrasse besteht gefühlt aus einer Bar und einem Club neben dem anderen)... zur Winterzeit war vor allem auch der Christkindlesmarkt klasse. Das Angenehme dabei sind die Preise: Augsburg ist erheblich billiger als München.
Summa summarum: Ich kann ein PJ im BKH Augsburg nur empfehlen.
- Bewerbung
- Die Bewerbung auf Zuteilung habe ich ein Jahr vor PJ-Beginn gestellt, für das Wohnheim habe ich etwa ein halbes Jahr vorher angefragt. Das scheint inzwischen aber schwieriger geworden zu sein.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4