Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Klinikum Grosshadern (12/2012 bis 2/2013)
- Station(en)
- G3, G9
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Man kann viele spannende OPs miterleben, muss aber ziemlich lange in der Klinik bleiben, aber es lohnt sich definitiv! Man wird in den OPs regelmäßig eingeteilt und kann viel mitmachen und manchmal zuschauen. An den Tagen, wo man auf Station eingeteilt ist, kann man eigene Patienten betreuen und in der Vorbesprechung vorstellen. Man lernt Echos prä-OP und post-OP zu machen, EKGs auswerten und wenn es Zeit gibt auch mal einen Brief schreiben, jedoch nicht verlangt. Leider gibt es wenig Zeit für Mittagessen und Freizeit ist begrenzt wenn man bei möglichst viele OPs mitmachen möchte.
- Bewerbung
- keine Bewerbung notwendig, kein Empfehlungsschreiben.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2