Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Unfallchirurgie in Unfallkrankenhaus Salzburg (2/2013 bis 3/2013)

Station(en)
alle (5 St�ck)
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Eine sehr gute M�glichkeit alle Bereich der Unfallchirugie kennen zu lernen. In �sterreich ist dabei die Unfallchirurgie von der Orthop�die getrennt, beinhaltet daf�r aber auch die Versorgung von Organ- und Kopftraumata (in Dtl. Gebiet der Viszeralchirurgie und Neurochirurgie).

Man kann sich entscheiden, ob man morgens nach der Fr�hbesprechung (07:30) direkt in den OP geht oder den Tag ausserhalb verbringt.
Im OP steht man als 1. Assistenz am Tisch und wird mal mehr mal weniger praktisch eingebunden.
Au�erhalb des OPs kann man in der Ambulanz oder Rettungsstelle Pat. sehen, im Gipszimmer mitarbeiten und in der Wundversorgung so ziemlich alles was kommt unter Aufsicht n�hen. F�r Aufgaben auf Station, Alarme im Schockraum, weitere OP Assistenz o.�. wird man �ber sein Haustelefon (DECT) angerufen.
Die Stationsarbeit ist generell Aufgabe der Turnus�rzte und damit auch alle Blutabnahmen oder Flex�len im Haus. Wenn man m�chte �berlassen sie einem dieses. Wer aber kein Interesse daran hat muss auch nicht. Mit ihnen sollte man sich aber auf alle F�lle gut stellen, da sie einem zeigen wie es im Haus funktioniert, Aufgaben �berlassen oder beibringen usw.

Pat. untersuchen kann man selbstst�ndig er weniger und auch sonst sind alle Aufgaben zu Anfang offiziell gar nicht und dann im Verlauf nur unter Aufsicht m�glich, da die Auflagen im Haus (AUVA Klinik) sehr hoch sind. Sehen und lernen tut man aber trotzdem sehr viel, solang man immer viel fragt. Schlechte Laune oder genervte �rzte findet man im Haus nie.

Die Unterkunft ist etwa 10 - 15 min Fu�weg von der Klinik entfernt. Man bekommt eine modern eingerichtete Einraumwohnung zur Verf�gung gestellt (Fernseher vorhanden), mit eigener K�chenzeile (alles au�er Toaster und Mikrowelle vorhanden, sogar Espressomaschiene) und eignem Bad mit Dusche und WC. Waschmaschiene und Trockner sind im Keller vorhanden. Im Haus und der Klinik gibt es allerdings kein frei verf�gbares Internet, was man bedenken sollte (evtl. Surfstick vor Ort kaufen).

Salzburg als Stadt ist ganz okay, wobei ich dort nicht viel unterwegs war. Umliegend sind viele gut zu erreichende Skigebiete, auch ohne Auto. F�r 1-2 Tagestrips mit �ffentlichen Verkehrmitteln bietet sich vor allem Gai�au-Hintersee als Skigebiet an.
Bewerbung
Ein paar Monate vorher �ber Fr. Grabner, der Sekret�rin des Chefarztes. Auch Unterkunft kann hier�ber angemeldet werden.

info�s unter www.ukh-salzburg.at
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
keines
Gebühren in EUR
20,- EUR pro Woche f�r Unterkunft

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.73