Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Rostock (6/2011 bis 8/2011)
- Station(en)
- Infektiologie Stat. 11
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Das Ärzteteam der Station (Oberarzt, Stationsarzt, Fachärzte, Assistenzärzte) ist sehr freundlich und wenn Zeit ist um die Lehre bemüht. In der Oberarzt- bzw. Chefvisite dürfen die Studenten Patienten vorstellen und gelegentlich voruntersuchen. Es wird Wert auf eine gute klinische Untersuchung gelegt.
Der Chef ist theoretisch um eine gute Studentenausbildung bemüht. Die praktische Umsetzung gelingt nicht immer. In der Regel ist er umgänglich, kann aber je nach Tagesverfassung unfreundlich bis beleidigend werden.
Teilweise werden pflegersiche Aufgaben wie EKG-Schreiben und Blutdruckmessen auf die PJler übertragen. Dafür ein großes Minus!
- Bewerbung
- Über das Studiendekanet.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 100
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.