Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Unfallchirurgie in Main-Klinik Ochsenfurt (2/2013 bis 3/2013)

Station(en)
3/4
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Wuerzburg
Kommentar
Insgesamt eine sehr lehrreiche und tolle erste Famulatur!

Tagesablauf:
Um halb 8 Fr�hbesprechung, danach entweder Mithelfen im OP, bei Visite mitgehen, in die Oberarztsprechstd oder die Notaufnahme gehen. Prinzipiell kann man frei w�hlen, manchmal ist im Op aber Notstand, sodass man dort aushelfen sollte. Mittagessen zwischen halb 12 und 13 Uhr, wie man m�chte und um 14:30 R�ntgenbesprechung. Je nachdem, was dann och anf�llt kommt man so zwischen 15:30 und 16:15 raus.

Alle �rzte sind sehr bem�ht einem etwas beizubringen und alle Fragen zu beantworten. Es war nie jmd genervt- im Gegenteil! Auch im OP wurden immer Kommentare abgegeben und ein Blick ins OP-Gebiet erm�glicht. Im Gegensatz zu vielen Vorurteilen ist die Stimmung im OP zu 90% gut und Kreislaufprobleme oder Hakenverrutschen ist kein Weltuntergang. Theoretisch kann man auch zu den verschiedenen Beleg�rzten in OPs gehen (HNO, Gyn, Auge, NCh), ich war aber lieber in der Notaufnahme.

Man kann quasi alles machen und mitmachen, wozu man Lust hat, muss aber nichts (nicht mal Blut abnehmen, wenn man nicht m�chte) und wird nicht als Blutsauger und Hakenhalter missbraucht ;) Ich durfte auch mal selbst vor-sonographieren und voruntersuchen in der Ambulanz, n�hen sowohl in der Ambulanz als auch im OP, dopplern usw.

Die einzigen beiden negativen Dinge sind die Kleiderversorgung, da nicht vorhanden, und die sehr schwankende Qualit�t des Mittagessens

Spezieller Unterricht findet nicht statt, ist aber auch nicht n�tig, da man auf Visite, im OP, bei Untersuchungen, in der Ambulanz und beim R�ntgenbefunden sofort Erkl�rungen bekommt und Fragen gekl�rt werden k�nnen
Bewerbung
etwas kompliziert ;)

letztendlich war eine Mail an die allg. Kontaktadresse mit Bitte um Weiterleitung erfolgreich

Ansprechpartnerin ist aber wohl eine Fr. Mark aus der Personalabteilung, die einem nach Mailkontakt einen dicken Umschlag mit Unterlagen zuschickt
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27