Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Traunstein (3/2013 bis 5/2013)
- Station(en)
- xx
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- gut: sehr nettes Team und nette Pflege (incl. OP- Schwestern), viel Eigenverantwortung, Mithelfen im OP immer möglich, nette Oberärzte, Betreuung eigener Patienten, flexible Arbeitszeiten
verbesserungswürdig: Organisation, incl. Zimmervergabe, oft ist nicht klar wer zuständig ist, emails gehen "verloren", so dass kurz vor Beginn des Tertials doch kein Zimmer mehr frei ist. Internet im Wohnheim hat erst nach mehreren Wochen und vielfachem Nachfragen funktioniert. Entgegen der Informationen auf der Homepage darf man weder das Schwimmbad noch sonstige Einrichtungen des Studienseminars benutzen. keine Gehalt.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67