Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Spital Brig (12/2012 bis 1/2013)
- Station(en)
- Orthopädie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- In der Orthopädie Brig arbeitet ein sehr sympathisches Team, welches von Chefarzt bis Assistenzarzt die Arbeit der Pjler würdigt und zu schätzen weiß.
Insgesamt arbeitet man sehr selbständig und eigenverantwortlich. Das Spektrum ist sehr abwechslungsreich: Stationsarbeit, Sprechstunde und OP sowie vereinzelte chirurgische Notfallversorgungen bestimmen den Alltag.
Absolutes Highlight ist die Arbeit im OP! Wer möchte nicht auch gerne mal als erster Assistent im PJ eine Cox-TEP mitoperieren?! Dank fortschrittlicher Lagerungs- und Extraktiontechniken mittels Rotextable und Condor bleibt einem mühsames Hakenhalten erspart.
Insgesamt kann ich jedem nur ans Herz legen mal in Brig vorbeizuschauen; auch wenn man mal nicht in Orthopädie oder Unfallchirurgie tätig werden will! Selten habe ich eine so angenehme freundschaftliche Arbeitsatmosphäre in einer Klinik erlebt!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 770,-
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4