Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in St. Joseph-Krankenhaus (3/2013 bis 3/2013)
- Station(en)
- Krei�saal, St. 1 und 2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- War insgesamt eine sehr tolle Famulatur! Da die Gyn�kologie und Geburtshilfe in diesem Haus sehr gro� ist, hat man sehr viele M�glichkeiten als Famulant und PJler. Meistens war ich im Krei�saal, wo ich Geburten gesehen habe und bei Sectiones assistiert habe. Man sollte sich vor allem mit den Hebammen gut stellen, wenn man eine Geburt miterleben m�chte. Dazu gab es viel Gelegenheit Schwangere zu sonographieren und die ersten Sono-Erfahrungen zu machen.
Dann gibt es noch die allgemeine Gyn-Station und die W�chnerinnen-Station. Dort ist nicht allzu viel los, aber bei Visiten, Untersuchungen und Blutentnahmen lernt man auch den normalen Stations-Alltag kennen.
Meistens wird auch ein PJler oder Famulant im OP zum Hakenhalten gebraucht. Ein paar Tage habe ich auch dort verbracht und ein paar interessante OPs gesehen.
Daneben gibt es noch die Ambulanz mit verschiedenen Sprechstunden (Risiko-Schwangerschaften, Gestations-Diabetes, Di�t-Beratung). Auch hier lohnt es, sich dazuzusetzen und mit zu sonographieren.
Das Team ist sehr gro�, aber es sind sehr viele junge �rzte dabei, wobei ich (mit wenigen Ausnahmen) sehr herzlich aufgenommen wurde und viele �rzte auch bereitwillig erkl�rt haben und sich �ber die Schulter blicken lie�en. Au�er Blut abnehmen durfte ich allerdings fast nichts selber machen.
Alles in allem eine sehr gelungene Famulatur in der gr��ten Geburtsklinik Deutschlands!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67