Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gastroenterologie in Helios Klinikum Emil von Behring (2/2013 bis 3/2013)
- Station(en)
- 31
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Die Famulatur war meine erste und ich bin insgesamt zufrieden.
Ein gro�es Plus ist das nette Team. Zu den Stations�rzten bestand ein fast freundschaftliches Verh�ltnis. Man ging regelm��ig zusammen essen. Alle �rzte nahmen sich die Zeit auf jede gestellte Frage ausf�hrlich zu antworten.
Aufgrund einer drammatischen personellen Unterbesetzung der �rzte fand jedoch wenig Unterricht am Krankenbett statt. Ober�rzte und den Chefarzt sah man selten auf der Station, da sie �berwiegend in der Funktionsdiagnostik t�tig waren. Oberarzt- oder Chefarztvisiten fanden selten statt. Mir taten die Stations�rzte Leid, die t�glich unbezahlte �berstunden machten und auch nach Nachtdiensten z.T. noch bis 14:00 blieben. Trotzdem waren die �rzte immer nett zu den Studenten und zeigten uns, wie dankbar sie �ber unsere Unterst�tzung sind. Trotz des Zeitdrucks erkl�rten sie w�hrend der Visiten. Kleiner Tipp: Julia Eisenacher ist beeindruckend als �rztin.
Das Verh�ltnis zur Pflege war immer freundlich. Allerdings war auch dort die personelle Situation v�llig unzul�nglich. Es war erschreckend, welche Fehler passiert sind. Man kann dies aber nicht den Krankenschwestern anlasten, die �beraus engagiert arbeiteten und immer einf�hlsam mit den Patienten umgingen.
Abgesehen von den morgendlichen Blutentnahmen, dem Legen von Braun�len und der internistischen Aufnahme von Patienten gab es keinerlei Verpflichtungen f�r die Famulanten, sodass individuell entschieden werden konnte, ob und bei wem man an Visiten teilnimmt, ob man sich in die Funktionsdiagnostik begibt oder z.B. Krankheitsbilder am PC nacharbeitet.
Neben der t�glichen Fr�hbesprechung, der t�glichen R�ngenbesprechung, der w�chentlichen Tumorkonferenz und der ebenfalls w�chentlichen Internistisch-chirurgischen Konferenz gab es vielf�ltige M�glichkeiten an Fortbildungen f�r Assistenz�rzte teilzunehmen:
EKG-Fortbildung, R�ntgen-Fortbildung
Zus�tzlich sollte 2x/Woche Studentenunterricht stattfinden, der jedoch aufgrund des Urlaubs einer Mitarbeiterin erst in der dritten Woche begann und dann auch einmal ausfiel. Der stattgefundene Unterricht war sehr gelungen und spannend. Die �rzte (alles Ober�rzte in leitender Funktion) gaben sich gro�e M�he.
Der Arbeitstag dauert in der Regel von 8:00 bis 16:30. Es war jedoch nie ein Problem auch mal fr�her zu gehen, wenn Termine bestanden. HELIOS zahlt Famulanten eine Aufwandsentsch�digung von 100�. Das Mittagessen ist f�r Famulanten g�nstiger und kostet im Schnitt 4,50�.
Arbeitskleidung bekommt man kostenlos gestellt und kann sie beliebig oft wechseln.
- Bewerbung
- Ich habe mich etwa 6 Monate vorher per E-Mail �ber die Personalabteilung beworben.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 100
- Gebühren in EUR
- Essen ~ 4�
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93