Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in Klinik Langen (12/2012 bis 1/2013)

Station(en)
4
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Frankfurt
Kommentar
Ich habe den gr��ten Teil auf eigenen Wunsch in der Notaufnahme verbracht. Ich konnte mich prinzipiell im ganzen Haus selbstst�ndig frei bewegen und mir anschauen und machen zu was ich grade Lust hatte. Alle �rzte sind sehr nett und bem�ht einem was beizubringen. Egal wo man gefragt hat ob man entweder zusehen darf oder auch mithelfen/selbst machen, war man herzlich willkommen. Der Chefarzt der Inneren sowie die Ober�rzte stellen bei Visite haupts�chlich den Studenten Fragen zu den medizinischen Krankheitsbildern ohne, dass man sich blamieren kann. Man lernt dadurch sehr viel und ist auch motiviert mal was nachzulesen.
In der Notaufnahme hatte ich eigene Patienten, die ich alleine aufgenommen, anamnestiziert, untersucht und im PC dokumentiert habe. Man hat dort auch das Gef�hl den Assistenz�rzten wirklich mal Arbeit abnehmen zu k�nnen.
Alles in allem eine super Famulatur, die aber eigenes Interesse und Engagement erfordert um viel zu sehen und zu lernen.
Bewerbung
Keine, man kann sich relativ spontan melden. Ich habe die Famulatur direkt im Anschluss an das Blockpraktikum Innere dort gemacht.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.6