Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Hämatologie/Onkologie in Waldkrankenhaus Erlangen (2/2013 bis 3/2013)
- Station(en)
- A3
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Sch�ne gem�chliche Famulatur in der Onko, welche sich im hinteren Teil der A3 befindet (vorne Gastro).
Der Tag beginnt mit der Morgenbesprechung um 8 Uhr, wo die Aufnahmen vom Vortag bzw. Wochenende kurz besprochen werden. Dann hoch auf Station, Blut abnehmen oder Patienten aufnehmen. Die Patientenaufnahmen sind meist geplante Chemotherapie-Aufnahmen mit Blitzanamnese und KU. Muss alles relativ flink gehen, da um 10 Uhr die Chemotherapierezepte gefaxt werden m�ssen.
Dann Visite, meist mit Oberarzt Frank. Relativ ausf�hrlich, der Oberarzt erkl�rt viel, fragt aber nicht st�ndig pr�ferisch, sehr angenehm. Die Visite ruhig ohne Hetze und sehr patientenorientiert.
Der Oberarzt ist sehr an der Ausbildung seiner Assistenz�rzte interessiert und hat immer Zeit, mal "mit drauf zu schauen" oder anzurufen, wenn eine wichtige/interessante Prozedur ansteht. So noch nie gesehen...sehr sehr sehr l�blich.
12.30 Uhr: R�ntgenbesprechung mit dem gesamten Team + Radiologe
13 Uhr: Essen
Rest des Tages: eventuelle Aufnahmen, Briefe, Blut oder Schallen, Endoskopieren, Punktieren in der Funktionsabteilung
Alles in Allem hatte ich supertolle Assistenz�rtinnen, da bleibt man auch mal l�nger und schn�ffelt noch ein bisschen im Sp�tdienst rum ;)
Die Ober�rzte Frank, Hempen und Kusch sind alle sehr freundlich, erz�hlen und erkl�ren gerne beim Endoskopieren oder Schallen und man darf auch gern selbst ran, wenn man fragt.
Chefarzt Preclik ist wahrscheinlich der nat�rlichste und kumpelhafteste Chefarzt, den ich je gesehen hab und h�pft auch mal gern ins Iso-Zimmer, wenn man mal grad im Blinddarm-Sono nicht weiterwei�.
Schwestern sind alle nett, vor allem in der Endo. Stationsleitung ist etwas gew�hnungsbed�rftig, aber das sind sind sie irgendwie immer.
- Bewerbung
- Vier Wochen vorher per Mail.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93