Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gastroenterologie in Universitaetsklinikum Leipzig (9/2012 bis 10/2012)
- Station(en)
- G3.1.
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Hallo, die Famulatur hat mir sehr gut gefallen. Die Gastroenterologie ist 2 geteilt. Ich war mit 3 �rzten und einer PJlerin auf dem Teil der eher Leber/ Darm /Pankreas-spezifisch ist.
Der Tag startete etwa um 7:45 Uhr mit Blut abnehmen. Bis 9 Uhr hatten wir damit Zeit, dann startet die Visite. Wir konnten auch sp�ter kommen, hauptsache wir haben unsere Blutentnahmen geschafft. Meist hatte man noch Zeit schonmal die einbestellten Patienten und deren Unterlagen zu sichten.
Visite dauert 2- 3 Stunden und ist einmal die Woche mit OA und einmal mit Chefarzt. Der Chefarzt ist sehr gew�hnungsbed�rftig, aber hat eher die PJler auf dem "Kieker".
Nach der Visite wurde kurz besprochen, was so anliegt und dann haben wir die Patienten aufgenommen (Anamnese, klinische Untersuchung, BE, EKG). Das ganze Procedere wurde vorher besprochen und auch sehr gut gezeigt. Nach der H�lfte meiner Famulatur wurde ich nochmal bei einer Aufnahme begleitet und geguckt, ob man noch was verbessern kann.
Zu den Aufnahmen kommen noch die Aszitespunktionen, die man anfangs unter Aufsicht und sp�ter auch allein durchf�hren durfte.
Um 15:45 Uhr ist die Nachmittagsbesprechung. Da werden nochmal Bilder und Videos von den Kolos, Gastros und vom Sono gezeigt, die an dem Tag gemacht wurden und dann wurden diese besprochen.
Wenn dann keine Aufnahmen mehr sind, kann man nach Hause gehen.
Nach der H�lfte der Famulatur muste immer nur die PJlerin oder ich bei der Visite dabei sein. Der andere konnte den Vormittag in einem Funktionsbereich (Sono, Gastro, Koloskopie, ERCP...) verbringen.
- Bewerbung
- Bei Dr. Neef bewerben.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.