Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Staedtisches Klinikum Wolfenbuettel (12/2012 bis 3/2013)
- Station(en)
- 1.1, 2.2, Funktion
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Krankenhaus / Aufgaben:
Kleines KH mit überwiegend netten und enagierten Ärzten auf den Stationen. Zeitweise viele neue und junge Kollegen. War aber super, da man sich so zusammen einarbeiten konnte. Es wurde viel gezeigt und erklärt und das selbstständige Arbeiten gefördert. Auf Station gibt es Blood-Nurses, so dass kein stundenlanges tägliches Blutabhehmen an den PJlern hängen bleibt. Viggos und Blutentnahmen dann nur noch nach Rückfrage durch das Pflegepersonal. Tägliche Visiten mit dem Laptop, wobei man die Anordnungen gleich durchführen kann. Möglichkeit der Übernahme eigener Zimmer unter Supervision - wurde gerne gesehen. Briefe schreiben, Entlassungen vorbereiten. Selten Aufnahmen seitens der PJler auf Station - erfolgt meist in der ZNA.
Rotationsmöglichkeiten in die verschiedenen Bereiche der Innere, u.a. auch ITS, ZNA oder auch kardiologische/gastroenterologische Diagnostik. Telefone wurden gestellt.
Freie Zeiten:
Kumulation der Lernstunden zu freien Tagen (z.B. Freitags frei) möglich. Lerntage frei einteilbar.
Unterkunft:
Ehemaliges Schwesternwohnheim direkt hinter dem Klinikum. Einzelappartments mit kleiner Küche, eigenes Bad mit Dusche und Balkon. Teilweise schon modernisiert mit schöner Einrichtung, teils noch 60er Jahre-Charme ;), Waschmaschinen im Keller gegen Gebühr
Fortbildungen:
Montags 1 1/2 h Fortbildung durch CA Prof. Dr. Hausmann (Kardio) ab 16:00 - wechselnde Themen mit Wunschmöglichkeiten - interaktiv mit den Studenten.
Mittwochs-Fortbildung der Abteilung 15:00 - 16:00.
1x wöchentlich (meist Donnerstag) EKG-Kurs mit OA Dr. Grommas - Anfangs Einleitung in die Auswertung des EKG, dann zunehmend eigene EKG`s von Station, interessante Fälle werden vorgestellt und gemeinsam besprochen.
Donnerstags Sono-Kurs mit CA Dr. Rifai zusammen mit den jüngeren Assistenzärzten ab 16:00 - wöchentlich wechselnde Sono-Bereiche mit zuerst Vorführen durch CA - dann eigene Untersuchung.
Super!:
CA/OA - Betreuung der Kardio, Funktionsbereich-Einteilung - hier auch Teilnahme im Katheterlabor, Durchführung unter Anleitung von TTE und TEE usw., Sonographien ...
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.