Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Diakonie Klinikum Alten Eichen (8/2006 bis 12/2006)
- Station(en)
- Station 2
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Unglaublich schlechte Stimmung auf der Station, vor allen Dingen von Seiten der Pflege, sehr häufig nichtärztliche Aufgaben, bzw. wenn nichts zu tun war die beliebte Aussage: Mach doch mal bei XY einen Schellong-Test(es kam NIE etwas pathologisches raus!!!), damit man ja nicht rumsitzt! Mieser strukturierter und sehr selten stattfindender Unterricht, bei uns immer mit der Begründung es fehle ein Oberarzt(was auch stimmte, aber dann darf ich mich nicht Lehrkrankenhaus schimpfen). Gab aber auch ein paar wenige nette Assistenten die gerne und gut erklärt haben. Insgesamt sehr wenig gelernt, mein schlechtestes Tertial
- Bewerbung
- Halbes Jahr vorher selber beworben.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 0,00
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 4