Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Starnberg (3/2013 bis 3/2013)
- Station(en)
- K1 und NIPS
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Personalwohnheim kostet 40 Euro im Monat
Essen war gratis - man durfte nehmen was man will
super super super nettes Ärzte- und Schwesternteam!!!
Alle wollen, dass du was lernst und sind bemüht, dass du was siehst!!
Man durfte alles fragen und bekam auch von allen Oberärzten eine nette Antwort!
Aufgabenfelder:
MAN MUSSTE KEINE INFUSIONEN ANHÄNGEN!! :-)
Blutabnahme bei Kindern, Jugendlichen aber auch Säuglingen
Tropf/Venflonanlage
eigene Patienten untersuchen und Behandlung überlegen
Patienten bei der Visite vorstellen
Erstversorgung Neu-/Frühgeborene
Briefe schreiben
Elterngespräche
- Bewerbung
- Über Fr.Hoffmann (Sekretärin der Kinderklinik)
--> schon ein paar Monate vorher schreiben!
Das Personalwohnheim über Fr. Arneth-Röchling
ACHTUNG: vor Arbeitsbeginn Gesundheitszeugnis mitbringen und schauen ob alle Impfungen gemacht wurden!!
Echt super tolles Tertial, sehr empfehlenswert!!!!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gebühren in EUR
- 40 Euro für die Personalwohnheimwohnung / Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07