Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Traunstein (12/2007 bis 3/2008)
- Station(en)
- 1/4, 2/5, Ambulanz, 2/3
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Sehr nettes Team. Vor allem die Unfallchirurgen sind jederzeit bereit, einem weiterzuhelfen. Dasselbe gilt für die Gefäßchirurgen. Bei gewissem eigenen Engagement, darf man selbst einiges und kann immer nachfragen.
Toll war die Ambulanz: Viele Patienten, viel selber zu entscheiden und zu machen - trotzdem immer Rücksprache da. DANKE !
Wenn man will, kann man gerne Notarzt mitfahren und Dienste machen.
- Bewerbung
- Auf Station gibt es Naturgemäß wenig zu tun. Vor allem in der Unfallchirurgie.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93