Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Magdeburg (2/2013 bis 3/2013)
- Station(en)
- 5
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- zusammengefasst: super nette und lehrbereite �rzte und sogar nette schwestern, man lernt viel neues, aber daf�r lange arbeitszeit
ablauf bei mir: jeden morgen 6.45 visite mit anschlie�ender besprechung 7.30, au�er mittwochs da 7uhr chefarztvisite, dann sehr viele blutabnahmen und flex�len legen, verb�nde mit schwestern machen oder sonstiger stationskram, dann ist man entweder im op eingeteilt oder schaut in die chirurgische ambulanz ob man aufnahmen machen kann oder geht in die zna und schaut dort mit zu, dann 14.30 jeden tag r�ntgenbesprechung, danach evtl noch aufnahmen ansonsten ist dann 16uhr schluss
im op: ich durfte mich bei fast jeder op mit einwaschen, viel n�hen und haken halten, es wurde viel erkl�rt nebenbei und in der letzten woche durfte ich sogar schon kleine mini-op-schritte selber durchf�hren
alles in allem nur zu empfehlen!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8