Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Anästhesiologie in Johanna-Etienne-Krankenhaus (2/2013 bis 3/2013)
- Station(en)
- -
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Die morgentlichen Besprechung beginnt um 7:45. Hier werden die Operationen aber vor allem die Komplikationen der Patienten des aktuellen Op-Plans besprochen. Auch werden z.T. Krankengeschichten und Therapiema�nahmen von Patienten auch von der Intensivstation besprochen.
Montags morgens wird immer ein Vortrag von einem der �rzte gehalten: Umgang bei Notf�llen mit Kindern oder Umgang mit passiver Sterbehilfe sowie Patientenverf�gungen etc.
Daraufhin wurden die �rzte den 7 OP-S��len zugeteilt. Als Famulant hat man Zugang zu allen S��len, wird morgens aber einem Arzt und somit seinem OP-Saal zugeteilt. Man kann aber auch zu jeder Zeit wechseln, um sich andere spannende OPs anschauen.
Neben Anaesthesie vorbereiten, Maske halten zum Beatmen, Einf�hren von Larynxmasken, Intubieren (z.T. auch mit c-mac - einem Kamerasystem), Braun�len und ZVK legen, Arterie punktieren, Dokumentieren und Aufrechterhalten der Narkose konnte man nat�rlich auch von der OP selbst sehr viel mitbekommen und sehen.
Dadurch dass das Op-Programm sehr umfassend ist (allg. Chirurgie, Herz-, Thorax-, Gef��chirurgie, Gyn�kologie, Orthop�die, kleinere ambulante OPs) war immer viel zu sehen! Auf Nachfrage haben auch viele �rzte auch ihr Vorgehen erkl�rt.
Zeit zum Mittagessen war immer. Man bekommt eine Essenskarte und am Mittagsb�ffet war auch f�r jeden was dabei!
Ich kann es mit gutem Gewissen weiterempfehlen!
- Bewerbung
- Anrufen und Unterlagen mailen an die Sekret�rin - Kontakt auf der Website. Bei mir hats 3 Wochen vorher noch geklappt aber lieber ein wenig vorher melden.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27