Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurochirurgie in Christian-Doppler-Klinik (3/2013 bis 3/2013)
- Station(en)
- �berall
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Wirklich gute Famulatur.Superviele gute und professionelle �rzte die einem auch wirklich viel beibringen (traurig aber wahr: Es ist ein LEHRkrankenhaus einer Privatuni. Doch es gab auch dort einige �rzte die mit Lehre nix anfangen konnten)
Die Mehrzahl der �rzte waren super und es herrschte ein sehr angenehmes Miteinander. Und Herr Prof. Winkler ist ein Traum von Mensch (fachlich wie auch zwischenmenschlich). Er hatte immer ein offenes Ohr egal wie besch�ftigt er gerade war.
Man konnte
- im OP assistieren
-je nach Arzt und Zeit selbst Patienten untersuchen
- t�glich an der R�ntgenbesprechung teilnehmen
- an den Visiten teilnehmen
- und und und
Kurz: wirklich gut.
Organisatorisches:
-Kleidung und Namensschild wird gestellt....Reflexhammer und Pupillenleuche nicht vergessen
- auf dem Klinikgel�nde ist ein Personalhaus. Zimmer kostet 300Euro/Monat (Stand: M�rz 2013). Nachteil kein Fernseher und keine Kaffeemaschine!!!
-man bekommt eine Essenskarte (Fr�hst�ck und Mittagessen inklusive in der Kantine. Haben nicht mit den �rzten gefr�hst�ckt/ gegessen, sondern da wir 2 Famulaten waren zusammen oder mit Famulanten der An�sthesie)
-Salzburg ist sch�n und �berschaubar. In einem Monat also gut zu durchforsten. Wir Famulanten haben uns auch Wien und Linz an den Wochenenden angeschaut. Wer gern Ski f�hrt ist genau richtig. Man kann aber auch bei sch�nem Wetter an der Salzach joggen oder spazieren...wirklich sehr sch�n. Und unbedingt sich die Altstadt anschauen...da gibs einen Salzburger Chocolatiere (Namen vergessen, der hat auf jeden Fall ne Monopolstellung) der macht den besten Kakao der Welt;-)
- Bewerbung
- 1 Jahr im Voraus �ber das Chefsekretariat.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2