Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Friedrich-Ebert-Krankenhaus (9/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Wer etwas lernen will und ein nettes Team mit vielen jungen Ärzten mag, ist hier genau richtig! Tolle Atmosphäre, man wird geschätzt als PJler und darf viel machen, wenn man sich nicht ganz dämlich anstellt. In der Ambulanz darf man alles nähen, was kommt, man wird immer angerufen für Pleura- und Aszitespunktionen und kann jeden Tag in den OP, wo man meist auch zumachen darf und auch häufiger mal 1.Assistenz machen kann. Es gibt sehr leckeres Essen und wenn man mal länger im OP war, gibt es auch nachmittags noch was Warmes. Die Dienste sind auch super, weil recht kurz (16-20 Uhr wochentags) und es gibt dafür einen Tag frei und für Wochenenddienste (8-20 Uhr) zwei Tage frei. Pro Woche gibt es einen freien Nachmittag. Diese kann man auch sammeln und alle zwei Wochen einen Tag frei machen.
Insgesamt sowohl auf der Unfall- als auch der Allgemein- und Gefäßchirurgie ein super Tertial, sogar für Internisten ;-)
Uneingeschränkt empfehlenswert!!!
- Bewerbung
- über die PJ-Tombola oder direkt
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07