Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Notfallmedizin in Klinikum Frankfurt (Oder) (2/2013 bis 3/2013)

Station(en)
ZNA
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Rostock
Kommentar
Ein super nettes und super kompetentes Team was mich gerne an seinem Wissen teilhaben lie� :)
Die ZNA ist super organisiert, ich wurde nicht ins kalte Wasser geworfen, sondern immer toll supervidiert. Habe bei vielen Patientenaufnahmen viele interessante Krankheitsbilder gesehen, f�r die immer wenn Zeit war von den diensthabenden �rzten auch wichtige Fakten, Fallstricke, Diagnostik und Therapie mit mir erarbeitet wurden und wir anschlie�end zusammen die Diagnostik beurteilt haben (EKG, BGA, R�ntgen/CT-Bilder, Labor etc).
Zu interessanten Untersuchungen (Herzkatheter, Interventionelle Stroke-Therapie, Perikardpunktion) aber auch einfach zu nem CT wo mich selbst der Befund interessierte (zB akuter Schlaganfall) konnte ich jederzeit gerne mitgehen.
Auch die Fingerfertigkeiten im Blut abnehmen und Flex�le legen konnte ich gerne vertiefen (wozu einen aber niemand zwingt!) und auch die Kunst der DKanlage wurde mir n�her gebracht :)

NEF fahren war auch problemlos m�glich :)

Jeden Do morgen ist Weiterbildung f�r die ganze ZNA und an etlichen Nachmittagen gab es auch PJler Seminare im Haus an denen ich gerne teilnehmen konnte. Au�erdem nimmt sich die Chef�rztin Fr. Wilke auch gerne Zeit um weitere Fallbesprechungen, SOPs, die Besonderheiten einer Notaufnahme im Allgemeinen und dieser Notaufnahme im speziellen und alle m�glichen Fragen die man selber so hat mit einem durchzusprechen.

Kurzum: ich habe viel gelernt und viel Spa� gehabt!

TIPP: Diese Famulatur (so wie ich) eher ans Ende des Studiums legen, wo man schon viel theoretisches Wissen �ber viele Krankheitsbilder mitbringt und das dann gut mit der Praxis verkn�pfen kann.

P.S.: Auch in den anderen Bereichen des Krankenhauses bin ich stets nett aufgenommen worden.
Bewerbung
Lief bei mir reibungslos �ber die Personalabteilung (Fr. Gabriel).
Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1