Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinderchirurgie in Red Cross War Memorial Children´s Hospital (2/2013 bis 4/2013)
- Station(en)
- D1, D2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- + Dir Formalitäten sind sehr gut organisiert, keine Panik wenn man ein Paar Wochen nichts hört - besser anrufen, am ersten Tag Papierkram.
+ Das Krankenhaus ist gross, modern und nationales Referenzzentrum für viele Spezialbereiche. OP ist top - mit over-head-Kameras und Bildschirmen zum Zuschauen, Stationen sind auch sehr gut ausgestattet und kinderfreundlich.
+ Personal ist sehr, sehr nett. Viele internationale Studenten und Assistenten.
+ Flexible Mitarbeit möglich - ausländ. Studenten gegenüber sind die Ärzte sehr offen, man kann sich selbst aussuchen was man sehen/lernen möchte - oder auch nicht.
+ In den Clinics kann man extrem spannende und seltene Krankheitsbilder sehen aber auch selbst aktiv Patienten untersuchen.
+ Viel Plastische Chir./Verbrennungs-Chir./Ortho-Chir.! Die Assistenten sind froh um ein Paar extra Hände und erklären im Austausch gut und gern!
- Man muss sich pro-aktiv um seine Lernerfolge kümmern. Es gibt 2 Wochen Unterricht für die Studenten im letzten Jahr - sehr zu empfehlen. Da knüpft man schnell Kontakt!
- Unterkunft muss man selbst organisieren (Uni hat allerdings Tipps), Mietwagen ist sehr zu empfehlen.
Höflichkeit und Respekt gegenüber dem Personal sind sehr wichtig - so freundlich und offen man empfangen wird. Es gibt viele ausländische Studenten, die zu fordernd zB Assistenzärzten gegenübertreten oder pampig reagieren wenn man nicht wie besprochen mit an den Tisch darf - und das stösst in einem britishen System nicht auf Begeisterung.
- Bewerbung
- 2-3 Jahre im Vorraus über's UCT-elective Office Stelle organisieren, Weiteres mit Sekretärin besprechen (kleine Forschungsprojekte etc. möglich).
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Gehalt in EUR
- 0.-
- Gebühren in EUR
- Studiengebühren ~500€
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.