Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Unfallchirurgie in Landeskrankenhaus Hall (3/2013 bis 4/2013)

Station(en)
Unfallchirurgie
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Wien
Kommentar
Ich war w�hrend der Osterfeiertage zwei Wochen auf der Unfallchirurgie in Hall. Kleines Haus, man lernt sich schnell kennen und ist grunds�tzlich per Du mit allen (auch mit vielen Patienten).

Ambulanz war mir wichtiger als der OP, worauf gen�gend R�cksicht genommen wurde. Grunds�tzlich erfolgt die komplette Prim�rversorgung durch die Turnus�rzte/Famulanten, meistens wird der Pat. am Ende nochmal einem Facharzt vorgestellt (letztere k�mmern sich aber eher um die Kontrolluntersuchungen oder sind im OP). Die meisten Fach�rzte (besonders die Assistenz�rzte!) sind enorm hilfsbereit und nehmen sich immer Zeit, falls mal was unklar ist. Man darf vieles selber machen, grunds�tzlich alles, was man sich zutraut. Perfekt zum �ben von Gelenkstatus und Wundversorgung, alles unter Aufsicht der Turnus�rzte.

Weniger gut: Die Spritzenrunde am Morgen (07:30) und Nachmittag (15:30) auf der Station. Kaum Blute und Zug�nge legen, aber das Komplettpaket bei den Infusionen. Lerneffekt (wenns denn nicht die erste Famulatur ist): bescheiden.

Nat�rlich h�ngts auch von der Erfahrung der Turnus�rzte ab, wieviel man mitnehmen kann. Aber das ist ja auf jeder Abteilung so. Kontakt zur Pflege auf der Ambulanz top (!), auf der Station mittelpr�chtig. Au�erdem viele orthop�dische F�lle, die eigentlich nicht auf eine Unfall geh�ren. Aber der Kluge lernt ja bekanntlich aus allem!

Fazit: Tolle Famulatur mit viel Freiraum f�r alles, wof�r man sich interessiert.

PS: Essen ist lecker und gratis! :-)
Bewerbung
Spontane Bewerbung zwei Wochen vor Famulaturbeginn. Kein Problem, sogar w�hrend der Osterfeiertage! Formlose E-Mail an die �rztliche Direktion ([email protected]).
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2