Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Krankenhaus Porz am Rhein (12/2012 bis 3/2013)
- Station(en)
- 16,19
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Keine gute Stimmung, da das Team sehr viel übereinander lästert.
Der Wissenszuwachs fiel eher gering aus, da man die meiste Zeit mit Schweißtests und Schellongs verbringen durfte, bei denen die Indikation aufgrund des Vorhandenseins eines PJ´lers auch nicht wirklich geprüft werden. Viele Abläufe werden nach Schema F ausgeübt, ohne jegliche Reflektion.
Insgesamt, bekommt man keinen fundierten Einblick über die Arbeit in einem Kinderkrankenhaus. Es strukturiert sich eher wie eine erweiterte kinderärztliche Praxis.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.47