Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Grossburgwedel (8/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- M4, M3
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Sehr nettes Team, sowohl Ärzte als auch Pflege. Einmal pro Woche prüfungsrelevanter Unterricht, aber eigentlich ununterbrochen die möglichkeit jeden alles zu fragen und viel mitzunehmen.
Besonders hilfreich die Betreuung eigner Pateinten, mit Erstellung eines Behandlungsplanes und Durchführung.
Außerdem toll die Zeit in der Notaufnahme.
In den Funktionsräumen Colo- Sono- Gastro, Pleurapunktion, TTE etc. ist man immer willkommen und bekommt sofort erklärt was es zu sehen gibt. Hier und da darf man auch selber hand anlegen;)
Man wird als PJ-ler hier sehr ernst genommen und als Hilfe und Verstärkung des Teams betrachtet. Weder ist man Blutabnahmesklave noch nerviges Anhängsel. Hier kann man wirklich in den Arzberuf reinschnuppern und das in einem angenehmen Rahmen, der einem das Lernen sehr erleichtert, da wirklich jede Frage erlaubt ist.
Ih kann Großburgwedel und die Innere medizin dort nur empfehlen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1