Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Jena (2/2013 bis 3/2013)
- Station(en)
- 431 Endokrinologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Begonnen hat diese Famulatur, die meine erste war, sehr vielversprechend. Sehr geduldig wurden am Anfang durch die Assistenz�rzte oder die PJlerin die Basics wie Blut abnehmen und Braun�len legen vermittelt und ich konnte mich damit erstmal "austoben", ohne unter Zeitdruck zu stehen. Spannend waren dann auch die stationseigenen Hormontests, die man als Famulant selbstst�ndig durchf�hren durte. Auch von Anfang an standen nat�rlich Patientenaufnahmen auf dem Plan, wobei die Neuzug�nge dann am Nachmittag der Ober�rztin vorgestellt wurden.
3x pro Woche gab es die M�glichkeit, an der Fr�hbesprechung f�r die gesamte KIM teilzunehmen, jedoch bin ich dazu in 4 Wochen gerade 2x gekommen. Interessant war auch der w�chentliche Journal-Club, zu dem die Famulanten von den �rzten mitgenommen wurden.
Wie viel ich gezeigt bekam, hing extrem von der Stationsbesetzung/ Arbeitsbelastung der �rzte ab (gemeinsames Mittagessen war zum Teil gar nicht, manchmal erst um drei m�glich).
Es haben sich zwar alle bem�ht, Fragen zu beantworten und neue Dinge zu zeigen und mit ein bisschen Eigenengagement konnte man wirklich viel aussch�pfen (z.B. gibt es auf der Nachbarstation ein Ultraschallger�t, an dem ich mich mit meiner Mitfamulantin ein bisschen ausprobieren konnte, wobei leider niemand Zeit hatte, uns richtig einzuweisen und wir uns auf unsere eigenen Kentnisse verlassen mussten).
Auch geh�rte letztendlich viel (langweiliger) Computer-Schreibkram dazu (mit dem stationseigenen Akten-Programm) und oft wurden wir gebeten, auch noch die Wochenend- bzw. Nachtaufnahmen abzuarbeiten.
Alles in allem als erste Famulatur doch eine sch�ne Erfahrung, und eine gute Gelegenheit, unter doch verst�ndnisvoller Anleitung die ersten Klinik-Schritte zu gehen.
- Bewerbung
- 2 Monate vorher telefonisch im Sekretariat
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2