Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Amperklinik Dachau (2/2013 bis 3/2013)
- Station(en)
- 1B
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Ich war ingesamt 4 1/2 Wochen in der Neurologie in Dachau.
Zuerst war ich 2 Wochen auf der Stroke Unit, bei den Schlaganfallpatienten. Dort war zweimal am Tag Oberarzt-Visite, da ist schon ziemlich viel Zeit drauf gegangen. Ansonsten ist man so mitgelaufen und hat sich alles erkl�ren lassen.
Danach war ich dann auf Normalstation. Da war es, meiner Meinung nach, f�r einen Famulanten etwas spannender, weil man mehr machen konnte. Ich durfte mir neu aufgenommene Patienten angucken, diese untersuchen und danach dem zust�ndigen Assistenzarzt Bericht erstatten. Ansonsten nat�rlich bei der Visite mitgehen, Blut abnehmen, Zug�nge legen und Telefonate erledigen (Reha anmelden, Untersuchungen anmelden, etc.).
Der Tag began so um kurz vor 8. Ich habe dann mit der PJlerin zusammen Blut abgenommen bis um 8:30 zur Fr�hbesprechung. Danach wurde dann erstmal etwas B�rokram erledigt, sprich Akten anschauen und Untersuchungen anmelden. Um ca. 10 Uhr war dann Visite. Mittagessen um 13:00 mit anschlie�ender R�ntgenbesprechung. Nachmittags durfte ich dann die Neuaufnahmen kennenlernen und untersuchen und diese dann im Anschluss nochmal mit dem Oberarzt anschauen. Ich bin meistens um ca. 16 Uhr nach Hause gegangen. Man h�tte aber auch schon ehr gehen k�nnen, je nachdem was so los ist.
Das Team ist sehr nett! Viele junge Assistenz�rzte, die sehr engagiert sind. Nette Ober�rzte und ein sympathischer Chefarzt. Ich kann nur empfehlen, mal in die Neurologie zu schnuppern. Ich fand es sehr interessant!
- Bewerbung
- ca. 3 Monate vorher per Email an die Chefsekret�rin.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2