Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Hämatologie/Onkologie in Friedrich-Ebert-Krankenhaus (3/2013 bis 4/2013)
- Station(en)
- 54
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Kontra:
- Ich hatte f�r meine erste Famulatur wohl eine etwas ungl�ckliche Zeit erwischt. Viele �rzte hatten entweder Urlaub oder waren krank. Daher hatten die Assistenz�rzte/Ober�rzte, die da waren, wenig Zeit sich um einen Famulanten zu k�mmern.
- Auch hatte ich keinen extra Ansprechpartner, der f�r mich verantwortlich war.
So musste man viel Eigeninitiative zeigen und sich selber einbringen, wenn man Sachen lernen wollte bzw. etwas bestimmtes machen wollte. Wenn man das selber in die Hand nahm, war es aber meist kein Problem!
- morgens/vormittags hat man jede Menge mit den Blutentnahmen zu tun (ist ja auch eig gut f�r die �bung, aber schade, dass man so immer einen Gro�teil der Visite verpasst hat)
Pro:
- man darf am t�glichen PJ-Unterricht teilnehmen (jeden Tag h�lt den ein anderer Oberarzt aus den vers. Bereichen der inneren Medizin) das war wirklich super!
- kostenloses Mittagessen :)
- sehr lockere Zeiten (ab 14.30 uhr konnte man theoretisch schon gehen, wenn man wollte. ich blieb aber meistens bis 16 oder 17 uhr, da nachmittags oft noch Punktionen etc. stattfanden)
- man muss nichts machen, darf aber ziemlich viel, wenn man m�chte
(z.B. Ultraschall, Pleurapunktion, Aszitespunktion, Knochenmarkspunktion)
- viel �bung im Blut abnehmen ;)
- 1x die Woche Tumorkonferenz, bei der man gerne zuh�ren kann
- insgesamt wirklich sowohl nette �rzte als auch nettes Pflegeteam! :)
- Bewerbung
- Sekretariat des Chefarztes.
Ich hab so 4 Monate vorher gefragt, aber geht bestimmt auch kurzfristiger!
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07