Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Palliativmedizin in Diakonissenkrankenhaus Dresden (3/2013 bis 3/2013)
- Station(en)
- P
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Die Palliativstation besteht aus nur 5 Betten und einem ausgelagerten 6. Bett. Sie existiert erst seit einem viertel Jahr. Die leitende Ober�rztin, die zugleich auch meine betreuende �rztin war, wei� sehr viel und gibt dieses Wissen auch gern weiter. Man darf sehr viel selbst machen, wenn sich die M�glichkeit ergibt, und bei jedem Gespr�ch dabei sein. Da sie nebenbei auch die Notaufnahme betreut, durfte ich auch dort dabei sein. Au�erdem kann man jederzeit, wenn es auf Station nix zu tun gibt, in die Funktionsabteilung gehen oder auf anderen Stationen helfen und lernen. Arbeitsbeginn und Feierabend sind nicht festgelegt sondern frei verhandelbar.
Es war meine erste Famulatur, aber es war echt super! Ich habe gelernt wie man Portnadeln legt und Aszitespunktionen durchf�hrt. Auch der Umgang mit Schwerstkranken, Sterbenden und deren Angeh�rigen wurde sehr angenehm vermittelt.
- Bewerbung
- Die Bewerbung war zwei Monate vorher problemlos m�glich, allerdings nur f�r die Palliativstation, nicht f�r die Innere.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07