Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spitalzentrum Oberwallis (2/2013 bis 4/2013)
- Station(en)
- 3 Ost
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Super Tertial, sehr Nette Assistenten und Chefärzte, viel selbstständiges Arbeiten vor allem auf der Notfallstation, Regelmässige Fortbildung und das alles in traumhaft schöner Alpenkulisse. Unterkunft im Wohnheim direkt neben dem Spital.
- Bewerbung
- Über das Sekretariat Medizin, entweder ein Jahr vorher oder kurzfristig nach freien Plätzen fragen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 950 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2