Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Ulm (12/2012 bis 4/2013)
- Station(en)
- G5 (Septische) und Chir. NA
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- CG5: Sehr nette Assistenten, ansonsten halt normale Stationsarbeit mit Verbandswechseln, kaum Patientenaufnahmen, viel Jongliererei mit Antibiosen, gelegentlich OP.
Chirurgische Notaufnahme: Puh... Viele Viele Patienten (zw. 70 - 100 Stück am Tag), man kann mit in den Schockraum. Möglichkeit früh oder Spätdienst zu machen. Wenn man mal früher gehen muss kein Problem. Man spielt bisschen den Anamneseboy und scheitert dann hauptsächlich an der Bürokratie (zig verschiedene Formulare, Viele BG-Sachen), Ein Nadelöhr ist der Oberarzt, der eigentlich alle Pat. abnimmt aber sehr schwer zu erreichen ist, bzw. manchmal gar nicht da ist! Dann staut sich alles zurück und die Patienten warten teilweise 3-4 Stunden und sind dementsprechend geladen.
Sehr coole Pflege...
Alles in allem muss man bisschen offen für das kontrollierte Chaos dort sein! Untersuchungstechniken bekommt man aber ganz gut gezeigt (wenn die Assistenten Zeit haben).
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 340
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2