Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Geriatrie in Universitaetsklinikum Jena (2/2013 bis 3/2013)
- Station(en)
- G02
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Ich hatte eine wirklich gute Famulatur in der Geriatrie. Alle, vom PJ-ler �ber die Assistenz�rzte und Ober�rzte bis hin zur Cheffin waren jederzeit bereit, Fragen zu beantworten oder Zusammenh�nge zu erkl�ren. Man lernt hier, gen�gend Interesse vorausgesetzt, aus allen Fachbereichen etwas, da die Patienten wirklich alle Krankheiten querbeet haben.
Blutabnahmen und Flex�len legen ist freiwillig, wenn man sich hier versuchen will, kann man den Schwestern Bescheid sagen, die freuen sich dann �ber die Entlastung. Zwar ist das Blutabnehmen bei den geriatrischen Patienten am Anfang alles andere als einfach, man lernt aber schnell dazu und wenn man hier stechen kann, gehts dann auch fast �berall anderswo.
Die Stimmung auf Station ist wirklich sehr gut, man geht jeden Mittag mit den �rzten (meistens auch mit Oberarzt) Essen, die Schwestern sind freundlich und (wenn sie nicht grade v�llig �berlastet sind) sehr umg�nglich.
Montags ist OA-Visite, Dienstags findet eine interne Fortbildung statt, Mittwochs ist Team-Visite, dabei sitzen s�mtliche Fachbereichsvertreter von Pflege und �rzten bis Psychologin, Ergotherapeutin und Sozialarbeiterin mit am Tisch und beraten die F�lle, Donnerstags ist CA-Visite.
Die Arbeitszeiten sind offiziell von 8:00 bis 17:00, allerdings sind �berstunden der �rzte normal. Man kann sich aber aussuchen, ob man p�nktlich gehen m�chte oder ob man auch l�nger bleibt, weil man noch irgendwas interessantes mitmachen m�chte
Bei freien Zeiten auf Station kann man sich jederzeit das Sono ausleihen und schallen �ben. Die Assistenz�rztinnen geben sich sogar als �bungsmaterial zum Flex�len legen her.
Die Patientenaufnahmen sind sehr ausf�hrlich, da auch die komplette Vorgeschichte erhoben wird, die meisten Patienten multimorbide sind und meistens mehr Medikamente nehmen, als in die entsprechenden Kurven passen. Allerdings hat man desshalb auch mehr Zeit, die Basics des Stationsalltags wirklich von Grund auf zu lernen ohne die Hektik von gr��eren Abteilungen.
Wirklich uneingeschr�nkt zu empfehlen.
- Bewerbung
- Eine kurze Mail an die Sekret�rin, Frau Sobol, reicht aus, ca. 1 Monat im Vorraus.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2