Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rueppurr (3/2013 bis 4/2013)
- Station(en)
- H1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Es war meine erste Famulatur und ich hatte bis dann kein Unterricht in der Chirurgie oder andere klinische F�cher, fand ich aber (wie schon in anderen berichten geschrieben) die Klinik super zum Einstieg - Erfahren wie Stationsablauf ist, was die �rzte eigentlich den Tag so machen.
Ich war auch nur 2 Wochen da und ohne jegliches Vorwissen und ich fand dass ich trotzdem ziemlich viel machen konnte.
Um 7 war direkt die Visite, wo ich (je nach Wunsch/ Interesse) die Verb�nde aufmachen und wechseln konnte und manchmal auch die Visitendokumentation (unter Aufsicht) durchf�hren konnte. Ich konnte auch immer Fragen stellen, wenn ich wollte und wurde auch manchmal abgefragt (wo ich leider nicht wirklich was wusste) Danach ging es mit echt lehrreichen R�ntgenbesprechung weiter, wo es auch oft ziemlich lustig war, und Teambesprechung, wo die OP�s von gestern, heute und morgen kurz besprochen wurden.
Danach konnte ich eigentlich das machen, was mich interessiert hat.
Also dann konnte ich fr�hst�cken (kostenlos in der Casino), dan haben mir die �rzte oft ihre Patientenmanagement-Entscheidungen erkl�rt - wieso kontrolliert man jetzt bei denjenigen die Laborwerte, auf was haben sie jetzt den Verdacht usw. Manchmal haben mir die �rzte auch einfach alle Patienten der Station noch gr�ndlich besprochen, was richtig interessant war. Dann habe ich die Blutentnahmen gemacht, (waren meistens so 5-6 Patienten) und dann konnte ich entweder in die OP oder in die Ambulanz. es war noch eine Famulantin da, und meistens ging eine von uns in die OP und die andere in die Ambulanz und nach Mittagspause wurde gewechselt.
In der Ambulanz durfte ich erstmal zuschauen und viele Fragen stellen, je nach Patient auch manchmal erstmal voruntersuchen, Anamnese machen, Brief oder Durchgangsbericht schreiben, oder Verb�nde wechseln, und danach erstmal die Bildgebung anschauen. Am Ende durfte ich auch als Highlight auch ein paar Wunden n�hen.
ich fand als einzige Manko dass ich nicht so viel in OP assistieren durfte und manchmal nicht mal steril einwaschen konnte wie ich es mir gew�nscht h�tte, aber ich glaube wenn man etwas mehr kompetent ist als im 1. klinischen semester und l�nger als 2 wochen bleibt, dann wird es dann auch mehr. sein :) Am Ende hatte ich dann doch eine 1. assistenz bei einen kleineren OP.
Es wurde mir von jedem (von Schwestern bis zum CA auch immer sehr geduldig alles erkl�rt und mit meinen (ich glaube zahlreichen) Fehlern umgegangen, manche �rzte haben dann wirklich 1-2 h Zeit f�r mich genommen. Es gab dann ein kleineres Konflikt mit einer der Assistenz�rztin, aber naja. passiert. Es wurde auch sehr um mich gek�mmert und geachtet dass ich Mittagspause (Mittagsessen sehr lecker und kostenlos gestellt) mache, was trinke, und rechtzeitig gehen kann - offiziell war Feierabend um 15:30, ich habe aber gerne l�nger geblieben, das alle sehr �berrascht hat.
- Bewerbung
- In Januar ein Mail an die CA sekreteriat, sehr schnell ein Antwort und Vertrag zugeschickt bekommen. Angerufen wegen Wohnheim (es wurde aber vergessen, also musste ich notfalls dann am Wochenende beim Ankommen irgendwo untergebracht werden, hat aber alles sehr gut geklappt. Aber vielleicht dann doch nachfragen n�chstes mal)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gebühren in EUR
- 81 Euro f�r ein sch�nes Einzelappartament in LSH f�r zwei Wochen
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.