Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Asklepios Klinik Barmbek (12/2006 bis 4/2007)
- Station(en)
- 2C
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Auf dieser Station/Abteilung braucht man sehr viel Humor! Nur leider gab es kaum unfallchirurgischen Unterricht, der für alle PJler des Hauses zugängig war. Nebenbei wurde aber vieles erläutert und jede Frage mit Engagement beantwortet. Die Blutentnahmen sollen im gesamten Haus von den Schwestern erledigt werden, außer bei den schwierigen Fällen. Bin kein Chirurgieliebhaber, aber diese Abteilung war echt super! Die OPs sind relativ kurz(60-90min)und man ist gern willkommen, auch wenn man nicht auf dem OP-Plan steht. Auf Station kann es schnell langweilig werden, wenn alle Ärzte im OP stehen. Also: Arbeit suchen, im OP vorbeischauen oder in der PIK Aufnahmen machen und dabei die Gelenksuntersuchungen üben.
- Bewerbung
- 6 Monate
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87