Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Ruppiner Kliniken (8/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- neurologische Station, Rettungsstelle, Stroke Unit, Funktionsdiagnostik
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ich habe mein erstes Tertial in der Neurologie in Neuruppin verbracht. Sehr nettes, junges Team, man wird gleich integriert. Aufgabenbereiche: BE, Flexülen, Patienten untersuchen und chef- bzw. oberärztlich am Nachmittag sowie in der Visite vorstellen und Procedere besprechen, das Betreuen eigener Patienten leider nicht direkt möglich, Lumbalpunktionen durchführen, Rettungsstelle/Stroke Unit, Funktionsdiagnostik etc.
Der Tag beginnt 7.30 Uhr mit einer Morgenbesprechung und Dienstübergabe, danach folgen die übrig gebliebenen BE vom Nachtdienst, Anmelden von Konsilen/Untersuchungen etc, Visite bis mittags, regelmäßiges Mittagessen, 2x pro Woche Radiologiebesprechung, am Nachmittag Aufnahme der Patienten (ca. 2-3 pro PJler) und Übergabe an Oberarzt/Chefarzt. Sehr volles Programm insgesamt, aber viel praktisches Arbeiten. Leider keine direkten neurologischen Fortbildungen für PJler, daher kam die Theorie wirklich zu kurz. Sonstige PJ-Fortbildungen ca. 2-3x/Woche, diese haben von der Qualität jedoch sehr variiert und sind auch oft ausgefallen. Insgesamt ein vor allem durch das sehr nette Team angenehmes erstes Tertial in einer ruhigen, kleinen Stadt.
- Bewerbung
- über Charité
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 500
- Gebühren in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07