Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Leverkusen (8/2012 bis 11/2012)
- Station(en)
- D0, C1
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Die Kinderklinik in Leverkusen ist sehr zu empfehlen. Das gesamte Team - von Assistenten, Oberärzten bis hin zum Chefarzt - sind sehr nett. Es gibt 2 Stationen, die Ambulanz und eine Kinderintensivstation. Man darf (wenn man möchte) durch alle Stationen rotieren - die Einteilung erfolgt durch die PJler selbst.
Es gibt außerdem viele Sprechstunden, die man besuchen kann.
Auf Station hat man die Möglichkeit eigene Patienten zu betreuen, Patienten aufzunehmen und Briefe zu diktieren/schreiben.
Das Klinikum Leverkusen bietet jeden Nachmittag Fortbildungen für PJler an (Unfallchirurgie, Kardiologie/EKG, Gastroenterologie/Onkologie, Differenzialdiagnosen Innere Medizin, Ringvorlesung), zu denen man problemlos gehen kann und die auch sehr gut sind.
Manchmal hat Prof. Groneck freitags eine Fortbildung zu pädiatrischen Themengebieten gehalten. Leider sind die jedoch oft ausgefallen.
Insgesamt ist die Pädiatrie in Leverkusen sehr zu empfehlen.
- Bewerbung
- über die Uni Köln, war meine 1. Präferenz
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13