Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Universitaetsklinikum Giessen (2/2008 bis 3/2008)
- Station(en)
- 11
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Mir hat das PJ Tertial auf der Hämato/Onkologie insgesamt echt gut gefallen. Die Arbeitszeiten waren in Ordnung. Eine sehr gute Einrichtung ist der morgendliche Blutabnehmedienst, der einem diese Arbeit erspart, weshalb man immer an der Visite teilnehmen kann. Die Visiten sind sehr ausführlich und informativ (v.a. Oberarztvisiten).
Die Stationsärzte haben sich sehr viel Mühe gegeben und ich habe einiges gelernt. Wir PJler durften unter Anleitung Knochenmarkpunktionen/stanzen, Pleurapunktionen durchführen, ZVKs legen und haben den Umgang mit Ports, und Hickmanns usw gelernt.
Zudem wurden 4 mal die Woche Fortbildungen für alle PJler angeboten.
Außerdem hatten wir die Möglichkeit auf Station zu frühstücken, was wir gerne angenommen haben,
da es für PJler nun keine Zuschüsse mehr in der Kantine gibt (eine Unverschämtheit!!!!!!!!).
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Gehalt in EUR
- 300 Euro für 5 Nachtdienste
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07