Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Medizinische Hochschule Hannover (8/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- 61b, 64a, 64b, 68b
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Man kann dem PJ-Beauftragten (Prof. Das) vorher eine Email schreiben, auf welche Stationen man rotieren möchte. Für die Notaufnahme, 67 (Intensiv) und 69 (Neo) wird kein Geld gezahlt, daher bin ich nicht dorthin rotiert.
Alle Stationen, auf denen ich war, kann ich sehr empfehlen: 61b (Pulmo), 64a (Onko), 64b (Gastro/Leber), 68b (Kardio). Das Team war überall sehr nett, man wurde integriert, durfte eigene Patienten betreuen. Auch der Kontakt zur Pflege war immer sehr gut.
Die Krankheitsbilder sind oft recht speziell, da es sich um eine Uni-Klinik handelt. Ich fand aber gerade das sehr spannend. Und wer mehr Allgemein-Pädiatrie sehen möchte, kann auch mal mit in die Notaufnahme gehen. Generell würde ich empfehlen, in jede Abteilung zu rotieren. Ich habe auch 2 Tage auf der Neo visitiert und hab mal einen Spätdienst im Haus mitgemacht, das ist alles kein Problem.
PJ-Unterricht gibt es leider nicht, aber jeden Mittwoch von 13-14h eine Fortbildung für Assistenzärzte und montags um 13 Uhr eine Fortbildung für alle, die je nach Dozent sehr gut oder auch nur sehr mäßig sein kann. Die Fortbildung mittwochs ist meistens sehr gut.
Obwohl es keinen PJ-Unterricht gab, habe ich das Gefühl, viel gelernt zu haben und für mich wäre das kein Grund, mein PJ nicht in der MHH-Kinderklinik zu machen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.