Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Evang. Huyssens-Stiftung (2/2012 bis 5/2012)
- Station(en)
- CH1, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Die PJler werden von CTA-Schülern in ihre Aufgaben eingearbeitet, womit eigentlich schon alles klar ist. Man wird als eine Art kurzzeit CTA-Schüler angesehen: Blutentnahmen, Drainagen ziehen, Haken halten und das wars dann auch.
Der Kontakt zur Pflege und den Stationssekretärinen ist nicht vorhanden bis herrablassend.
Auch nach 12 Wochen kennt hier keiner einen Namen sondern sagt lieber "ein Student/eine Studentin bzw. CTA-Schüler (ist hier ja das gleiche)" soll dieses und jenes machen.
Im OP darf man Haken halten, Fragen sind eher nicht erwünscht. Da die Station zeitweise mit CTAlern (bis zu 4 zeitgleich) und PJlern überschwemmt ist bleibt immer einer auf der Station zurück und zieht den ganzen Tag Drainagen.
Die UC besteht hier aus nur einem Unfallchirurgen, dementsprechend sieht man hiervon wenig/ nichts.
Montags hat man als PJ alle Patienten im Schnelldurchlauf aufzunehmen. Ein Feedback hierrüber findet nicht statt, eigentlich interessiert es auch niemanden.
Montags nachmittags findet ein Seminar für alle PJ statt. Leider wiederholen sich einzelne Themen bereits innerhalb eines Tertials was es nicht unbedingt spannender macht.
Dienstags muss man bei der CA-Visite ein Patientenzimmer vorstellen. Da meist weder die Akten aufzufinden sind noch einer der Ärzte Informationen über die Patienten geben kann/will, ist die Visite immer wieder ein ganz besonderer Spaß.
Einzelne Ärzte sind sogar wirklich ganz nett und der Ton im OP ist meistens auch freundlich. Lernen kann man hier leider jedoch nichts, ausser wie man sich als CTA-Schüler fühlt.
VORSICHT: Nach uns wurde der Studientag kommentarlos abgeschafft und das Seminar auf Freitags nachmittags verlegt!!!!
- Bewerbung
- Zuteilung über die Uni
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 6
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 6
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 5.07