Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Rheumatologie in St. Josef Krankenhaus (3/2013 bis 4/2013)
- Station(en)
- Normalstation 2 und Tagesklinik
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Wer einen guten lehrreichen Einblick in die Rheumatologie erhalten m�chte und dabei seine Fertigkeiten in Blutabnehmen, Braun�len legen und Anamnese machen verfestigen will, ist hier genau richtig.
Sehr nette �rzte, die immer ein offenes Ohr f�r Fragen haben, sehr auskunftsfreudig sind und eigentlich immer gucken, dass man was zu tun hat.
Tagesablauf:
Fr�hbesprechung (Mitbekommen von Krankenhausorganisation),
Aufnehmen von Patienten oder Blutabnehmrunde (in der ersten Zeit) oder Sonographie (Abdomen und Gelenke) selber machen wenn genug Zeit war!
ab 10:00 Uhr ist dann immer Visite. Hier wurde mir vor jedem Zimmer immer die Patienten vorgestellt und eventuelle Fragen beantwortet und worauf man aktuell zu achten hat ausf�hrlich erl�utert. Umgang war sehr kollegial und man hatte immer das Gef�hl �rztlicher Kollege zu sein. Nach gemeinsamen (f�r Studenten kostenlosen) Mittagessen konnte ich meistens bei Punktionen zusehen oder schon mal mit der EKG Auswertung anfangen (f�r die Orthop�dischen OPs am n�chsten Tag) um 15 Uhr war R�ntgenbesprechung und danach durfte ich meist gehen.
Zwischendurch Braun�len legen und Blutabnehmen war m�glich aber man wurde nie �berlastet! Es bestand auch die M�glichkeit mit in den OP zu rheumatologischen Operationen zu gehen, was sich bei mir allerdings nicht ergab.
Insgesamt eine sehr lehrreiche Zeit und nur weiterzuempfehlen
- Bewerbung
- Habe mich Anfang des Jahres per Email beworben. Habe dabei eine kurze Vorstellung im Januar angeboten, was ich dann auch machen sollte. Aber alles kein Problem.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.