Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Gynäkologie in Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rueppurr (3/2012 bis 4/2012)

Station(en)
komplette Frauenklinik
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Ulm
Kommentar
Die erste Woche ist man zum Eingew�hnen nur auf Station oder im OP. Dann kann man auch in den Kreissaal, die Chemo-Ambulanz, verschiedene spezial-Sprechstunden oder auch mit der Kinder�rztin mitgehen.
Die Blutabnahmen auf den zwei Stationen sind Famulanten/PJler Aufgabe und m�ssen zus�tzlich erledigt sein.

Beginn ist immer mit einer Morgenbesprechung, bei der die einzelnen �rzte sich in die Bereiche einteilen und man sich dann aussuchen kann mit wem man an diesem Tag mitgeht.

Im OP darf man viel selbst machen z.B. N�hen, Kameraf�hrung bei Laparoskopischen OPs, Kaiserschnitte assistieren oder auch bei Mamma-OPs 1. Assistenz machen. Nat�rlich aber auch Hakenhalten.

Wir hatte zweimal in meinen 4 Wochen Famulanten-Unterricht. Zus�tzlich bringen einem viele noch zwischendrin verschiedene Knotentechniken f�r den OP bei und fragen einen auf dem Gang dazu ab nach gen�gend �bungszeit.

Im Kreissaal darf man relativ fr�h selbst schallen, sich an CTG-Auswertungen versuchen und bei Geburten, Wendungen usw. zusehen.

Es hat mir so viel Spass gemacht, dass ich teils bis um 20:00 Uhr in der Klinik geblieben bin.
Ich war am Anfang auch nicht Gyn�kologie-begeistert. Aber dieses Fach hat mir in meiner ersten Famulatur einen super �berblick �ber viele Bereiche unserer sp�teren T�tigkeitn gegeben, da man mit vielen Fachrichtungen zusammenarbeitet.

Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an das super Team der Frauenklinik, welches sich immer auf Famulanten und PJler freut (egal ob m�nnlich oder weiblich).
Bewerbung
Einfach im Sekretariat der Gyn�kologie anrufen.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2