Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (4/2013 bis 5/2013)
- Station(en)
- 11a
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Da ich nur vier Wochen in Bremerhaven abgeleistet habe, war ich nur auf einer Station (11a/Stroke unit). Es gibt aber noch zwei weitere neurologische Stationen und die Notfallaufnahme zwischen denen man bei einem längeren Aufenthalt auch wechseln kann. Auf der 11a konnte ich leider keine eigenen Patienten betreuen, was aber auch an dem Ablauf auf der 11a/Stroke unit lag.
Das Arbeitsklima im Team (Ärzte als auch Pflege, Logopäden, Physio- und Ergotherapeuten) der Stroke unit war super nett. Und auch von Chef- bis Assistenzarzt sind alle nett und die Hierarchie ist flach.
Nachmittags gab es für alle PJ-Studenten meist 4 mal pro Woche eine Fortbildung wobei hier einige erst um 16.00 oder 16.30 Uhr angefangen haben.
Unterkunft und Mittagessen oder Frühstück wird gestellt.
Die Unterkunft (3er oder 4er-WGs)ist direkt bei der Klinik, die außerhalb der Stadt liegt, ein Rad oder Auto ist hier von Vorteil
- Bewerbung
- Ich habe mich etwa 7 Monate vorher beworben
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.